Englisch - Lektion 11: Eine Reise durch die Sprache
Lektion 11: "he" (er)
Teil A (Detaillierter Deutsch-Englischer interlinearer Text)
11.1 Yesterday gestern he er arrived kam an late spät at an work der Arbeit
11.2 In im summer Sommer he er likes mag to zu swim schwimmen in im the dem lake See
11.3 Before bevor the das meeting Treffen, he er prepares bereitet vor all alle documents Dokumente
11.4 On am weekends Wochenende he er plays spielt chess Schach with mit his seinem grandfather Großvater
11.5 Every jeden morning Morgen he er drinks trinkt black schwarzen coffee Kaffee
11.6 After nach work der Arbeit he er goes geht to zum gym Fitnessstudio
11.7 During während class des Unterrichts he er takes macht detailed detaillierte notes Notizen
11.8 When wenn tired müde, he er rests ruht sich aus on auf the dem couch Sofa
11.9 Because weil of wegen rain Regen he er stays bleibt inside drinnen
11.10 Tonight heute Abend he er will cook wird kochen dinner Abendessen for für friends Freunde
11.11 Since seit childhood der Kindheit he er has loved hat geliebt music Musik
11.12 Next nächste week Woche he er starts beginnt a einen new neuen job Job
11.13 Although obwohl busy beschäftigt, he er helps hilft others anderen
11.14 In im winter Winter he er prefers bevorzugt hot heiße tea Tee
11.15 While während reading des Lesens, he er sits sitzt by am window Fenster
Teil B (Vollständige englische Sätze mit deutscher Übersetzung)
11.1 Yesterday he arrived late at work. Gestern kam er spät zur Arbeit.
11.2 In summer he likes to swim in the lake. Im Sommer schwimmt er gerne im See.
11.3 Before the meeting, he prepares all documents. Vor dem Treffen bereitet er alle Dokumente vor.
11.4 On weekends he plays chess with his grandfather. Am Wochenende spielt er Schach mit seinem Großvater.
11.5 Every morning he drinks black coffee. Jeden Morgen trinkt er schwarzen Kaffee.
11.6 After work he goes to the gym. Nach der Arbeit geht er ins Fitnessstudio.
11.7 During class he takes detailed notes. Während des Unterrichts macht er detaillierte Notizen.
11.8 When tired, he rests on the couch. Wenn er müde ist, ruht er sich auf dem Sofa aus.
11.9 Because of rain he stays inside. Wegen des Regens bleibt er drinnen.
11.10 Tonight he will cook dinner for friends. Heute Abend wird er Abendessen für Freunde kochen.
11.11 Since childhood he has loved music. Seit der Kindheit hat er Musik geliebt.
11.12 Next week he starts a new job. Nächste Woche beginnt er einen neuen Job.
11.13 Although busy, he helps others. Obwohl er beschäftigt ist, hilft er anderen.
11.14 In winter he prefers hot tea. Im Winter bevorzugt er heißen Tee.
11.15 While reading, he sits by the window. Während des Lesens sitzt er am Fenster.
Teil C (Nur englischer Text)
11.1 Yesterday he arrived late at work.
11.2 In summer he likes to swim in the lake.
11.3 Before the meeting, he prepares all documents.
11.4 On weekends he plays chess with his grandfather.
11.5 Every morning he drinks black coffee.
11.6 After work he goes to the gym.
11.7 During class he takes detailed notes.
11.8 When tired, he rests on the couch.
11.9 Because of rain he stays inside.
11.10 Tonight he will cook dinner for friends.
11.11 Since childhood he has loved music.
11.12 Next week he starts a new job.
11.13 Although busy, he helps others.
11.14 In winter he prefers hot tea.
11.15 While reading, he sits by the window.
Teil D (Grammatische Erklärung)
Für deutsche Muttersprachler ist es wichtig, folgende Aspekte von "he" zu verstehen:
Grundlegende Verwendung:
"he" entspricht dem deutschen "er"
wird nur für männliche Personen verwendet
steht immer vor dem Verb (anders als im Deutschen)
Wichtige Unterschiede zum Deutschen:
Keine Kasusänderungen wie im Deutschen (er/ihn/ihm)
Immer gleiche Form, unabhängig von der Satzstellung
Wird auch bei Tieren verwendet, wenn das Geschlecht bekannt ist
Verbformen mit "he":
Gegenwart: adds -s (he works)
Vergangenheit: keine Änderung (he worked)
Zukunft: will + Infinitiv (he will work)
Häufige Fehler vermeiden:
Nicht wie im Deutschen das Verb an zweiter Position
Kein Komma vor "that" nach "he says"
Keine Großschreibung wie bei deutschen Pronomen
Teil E (Kulturelle Anmerkung)
Die Verwendung von "he" im Englischen spiegelt kulturelle Unterschiede wider:
Geschlechterneutrale Sprache:
Im modernen Englisch wird "he" weniger als generisches Pronomen verwendet
Tendenz zu "they" als geschlechterneutrales Pronomen
Unterschied zum deutschen generischen Maskulinum
Formelle vs. informelle Anrede:
Keine Höflichkeitsform wie das deutsche "Sie"
"he" wird in allen Kontexten gleich verwendet
Wichtig für deutsche Sprecher zu beachten
Kulturelle Sensibilität:
Vorsicht bei Annahmen über das Geschlecht
Zunehmende Bedeutung geschlechtergerechter Sprache
Unterschiedliche Handhabung in verschiedenen englischsprachigen Ländern
Teil F (Literarisches Zitat)
Teil F-A (Interlinearer Text)
Aus "The Old Man and the Sea" von Ernest Hemingway:
He Er was war an ein old alter man Mann who der fished fischte alone allein in in a einem skiff kleinen Boot in im the dem Gulf Stream Golfstrom
Teil F-B (Vollständige Übersetzung)
"He was an old man who fished alone in a skiff in the Gulf Stream." "Er war ein alter Mann, der allein in einem kleinen Boot im Golfstrom fischte."
Teil F-C (Literarische Analyse)
Dieser berühmte Eröffnungssatz aus Hemingways Meisterwerk verwendet "he" auf eine charakteristisch einfache aber kraftvolle Weise. Die Verwendung von "he" ohne vorherige Einführung der Person ist ein typisches Merkmal von Hemingways direktem Stil.
Teil F-D (Grammatische Anmerkungen)
"he was" zeigt die Vergangenheitsform von "to be"
Die Struktur "who fished" ist ein Relativsatz
Beachten Sie die natürliche englische Wortstellung
Im Deutschen würde das Verb "fischte" am Ende stehen
✾ ❦ ✾ ❦ ✾ ✾ ❦ ✾ ❦ ✾ ✾ ❦ ✾ ❦ ✾
Genre-Abschnitt: Tagebucheintrag (Diary Entry)
Teil A (Detaillierter Deutsch-Englischer interlinearer Text)
11.16 Last letzten month Monat he er moved zog to nach Berlin Berlin for für work die Arbeit
11.17 Every jeden morning Morgen he er takes nimmt the die train Bahn to ins office Büro
11.18 Though obwohl new neu to in the der city Stadt, he er adapts passt sich an quickly schnell
11.19 In in his seiner free freien time Zeit he er explores erkundet local lokale museums Museen
11.20 Yesterday gestern he er discovered entdeckte a ein charming charmantes café Café
11.21 When wenn lonely einsam, he er calls ruft an his seine family Familie back zu home Hause
11.22 Already bereits he er has made hat gemacht new neue friends Freunde at bei der work Arbeit
11.23 Soon bald he er will join wird beitreten a einem local örtlichen sports Sport club Verein
11.24 Today heute he er received erhielt his seinen first ersten paycheck Gehaltsscheck
11.25 After nach dinner dem Abendessen he er plans plant to zu study lernen German Deutsch
11.26 Sometimes manchmal he er misses vermisst his seine old alte hometown Heimatstadt
11.27 Still dennoch he er feels fühlt happy glücklich about über this diese change Veränderung
11.28 Next nächste week Woche he er will host wird veranstalten a eine dinner Abendessen party Party
11.29 In in spring Frühling he er hopes hofft to zu visit besuchen Prague Prag
11.30 Meanwhile inzwischen he er enjoys genießt his sein new neues life Leben here hier
Teil B (Vollständige englische Sätze mit deutscher Übersetzung)
11.16 Last month he moved to Berlin for work. Letzten Monat zog er für die Arbeit nach Berlin.
11.17 Every morning he takes the train to the office. Jeden Morgen nimmt er die Bahn ins Büro.
11.18 Though new to the city, he adapts quickly. Obwohl neu in der Stadt, passt er sich schnell an.
11.19 In his free time he explores local museums. In seiner freien Zeit erkundet er lokale Museen.
11.20 Yesterday he discovered a charming café. Gestern entdeckte er ein charmantes Café.
11.21 When lonely, he calls his family back home. Wenn einsam, ruft er seine Familie zu Hause an.
11.22 Already he has made new friends at work. Bereits hat er neue Freunde bei der Arbeit gefunden.
11.23 Soon he will join a local sports club. Bald wird er einem örtlichen Sportverein beitreten.
11.24 Today he received his first paycheck. Heute erhielt er seinen ersten Gehaltsscheck.
11.25 After dinner he plans to study German. Nach dem Abendessen plant er Deutsch zu lernen.
11.26 Sometimes he misses his old hometown. Manchmal vermisst er seine alte Heimatstadt.
11.27 Still he feels happy about this change. Dennoch fühlt er sich glücklich über diese Veränderung.
11.28 Next week he will host a dinner party. Nächste Woche wird er eine Abendessen-Party veranstalten.
11.29 In spring he hopes to visit Prague. Im Frühling hofft er Prag zu besuchen.
11.30 Meanwhile he enjoys his new life here. Inzwischen genießt er sein neues Leben hier.
Teil C (Nur englischer Text)
11.16 Last month he moved to Berlin for work.
11.17 Every morning he takes the train to the office.
11.18 Though new to the city, he adapts quickly.
11.19 In his free time he explores local museums.
11.20 Yesterday he discovered a charming café.
11.21 When lonely, he calls his family back home.
11.22 Already he has made new friends at work.
11.23 Soon he will join a local sports club.
11.24 Today he received his first paycheck.
11.25 After dinner he plans to study German.
11.26 Sometimes he misses his old hometown.
11.27 Still he feels happy about this change.
11.28 Next week he will host a dinner party.
11.29 In spring he hopes to visit Prague.
11.30 Meanwhile he enjoys his new life here.
Teil D (Grammatische Anmerkungen zum Tagebuchstil)
Zeitliche Marker mit "he":
Präsens für regelmäßige Aktivitäten (he takes, he explores)
Vergangenheit für spezifische Ereignisse (he moved, he discovered)
Zukunft mit "will" für Pläne (he will host, he will join)
Besonderheiten des Tagebuchstils:
Häufige Verwendung von Zeitangaben (last month, yesterday, next week)
Persönliche Gefühle und Beobachtungen (he misses, he feels happy)
Mischung aus Routine und besonderen Ereignissen
Wichtige Strukturen für deutsche Lerner:
Position von Zeitangaben (im Deutschen oft am Ende)
Verbstellung bei Nebensätzen (anders als im Deutschen)
Verwendung von Präpositionen (unterschiedlich vom Deutschen)
Typische Tagebuch-Ausdrücke:
Einleitende Zeitangaben
Emotionale Beschreibungen
Zukunftspläne und Hoffnungen
Unterschiede zum deutschen Tagebuchstil:
Englisch verwendet häufiger das Personalpronomen
Direktere Zeitangaben
Weniger komplexe Satzstrukturen
✾ ❦ ✾ ❦ ✾ ✾ ❦ ✾ ❦ ✾ ✾ ❦ ✾ ❦ ✾